Die HEG Heidelberger Energiegenossenschaft eG erhält mit dem Deutschen Solarpreis 2014 in der Kategorie „Industrielle, kommerzielle oder landwirtschaftliche Betriebe/Unternehmen“ eine der bedeutendsten Auszeichnungen, die im Bereich der Erneuerbaren Energien verliehen werden. Vergeben wird dieser Preis seit 1994 von der Europäischen Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V. EUROSOLAR. Die gemeinnützige europaweite Vereinigung setzt sich seit 1988 für den Umstieg auf Erneuerbare Energien ein und ist dabei unabhängig von Parteien, Institutionen, Unternehmen und Interessengruppen.
Die HEG hat sich mit dem Projekttitel „Innovative Vermarktungsmodelle für die dezentrale Energiewende: Versorgung von Mietern mit Solarstrom vom eigenen Dach“ für den diesjährigen Solarpreis beworben. Durch die Entwicklung innovativer Vermarktungsmodelle für Solarstrom und deren Umsetzung in konkreten Projekten zeigt die HEG Alternativen zur klassischen Einspeisung Erneuerbarer Energien nach EEG auf. In ihrem Pilotprojekt Neue Heimat in Nußloch installierte die Genossenschaft Solaranlagen auf den Dächern von sieben Mehrfamilienhäusern und ermöglicht damit bis zu 116 Mieterinnen und Mietern den Bezug von günstigem Solarstrom vom eigenen Dach. Dadurch können nicht mehr nur Eigenheimbesitzer direkt finanziell profitieren, sondern auch Menschen ohne eigenes Dach zu Mitstreitern einer sozialen und bürgernahen Energiewende werden.
Unsere Pressemitteilung können Sie hier nachlesen. Mehr zu weiteren Solarpreisgewinnern aus der Metropolregion gibt es bei MetropolSolar Rhein Neckar.
Den Deutschen Solarpreis möchte die HEG gemeinsam mit ihren Mitgliedern und allen interessierten Heidelberger Bürgerinnen und Bürgern feiern. Dazu findet am Montag, dem 24. November 2014 um 18 Uhr in der Mehrzweckhalle der Pädagogischen Hochschule Heidelberg eine Solarpreis-Feier statt. Zur Ankündigung der Veranstaltung mit Einladung und Programm geht es hier.
Fotos: EUROSOLAR, SPITZLICHT FOTOGRAFIE. WUPPERTAL. Daniel Schmitt