Seit 2022 können Privatpersonen, die ein Elektrofahrzeug besitzen, die gegenüber einem Auto mit Verbrennungsmotor eingesparte Menge CO2 geltend machen und finanziell profitieren. Wer die Treibhausgas-Zertifikate (THG-Zertifikate) über unsere Genossenschaft geltend macht, stärkt damit zusätzlich die Energiewende in der Region!

Mineralölkonzerne sind verpflichtet, ihren CO2-Ausstoß bis 2030 um 25 % zu senken, um die gesetzlich vorgeschriebene THG-Quote zu erfüllen. Wenn Konzerne es nicht schaffen, mit eigenen Projekten ausreichend CO2-Emissionen einzusparen, können sie Quoten bei Akteuren zukaufen, die mehr CO2 einsparen als die THG-Quote vorschreibt – wie es beispielsweise bei Halter:innen von E-Autos der Fall ist.

Beim THG-Handel, den wir gemeinsam mit unserer Dachgenossenschaft Bürgerwerke eG anbieten, können 2023 je Fahrzeug 270 € für vermiedene Treibhausgasemissionen erlöst werden. Das Besondere: Während bei vielen alternativen Anbietern die Einnahmen ausschließlich den Fahrzeughalter:innen zugutekommen, fördert unser Modell gleichzeitig die Energiewende: Bei uns können Sie selbst entscheiden, mit welchem Anteil der Erlöse Sie die Energiewende fördern möchten. Es ist sogar möglich, die gesamte Summe von 270 € an uns zu spenden, sodass wir mit dieser Unterstützung besonders wirkungsvoll zusätzliche Energiewende-Projekt in der Region umsetzen kann. So tragen wir dazu bei, dass E-Fahrzeuge zunehmend mit wirklich sauberem Strom fahren können!

Die THG-Prämie für Elektrofahrzeuge kann hier bei den Bürgerwerken beantragt werden: www.buergerwerke.de/THG.

 

Newsletter

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und bleiben so immer auf dem neuesten Stand:

Anmeldung
Das Portal für unsere Mitglieder finden Sie unter folgendem Link: Mitgliederportal

Das HEG-Wäldchen ist mittlerweile auf 4860 Bäumchen angewachsen

Gewinner Deutscher Solarpreis 2014