Bitte achten Sie bei der Installation eines Balkonmoduls immer auf folgende Aspekte:

  • Verwenden Sie nur gute technische Produkte, insbesondere die Wechselrichter sind entscheidend. Die Wechselrichter sollten die VDE-Norm VDE-AR-N 4105 erfüllen, also über einen Netz-Anlagen-Schutz (NA-Schutz) verfügen. Eine Liste über geprüfte Wechselrichter finden Sie auf der Seite www.pvplug.de/technik.
  • Schließen Sie niemals ein Balkonmodul über eine Steckdosenleiste an oder mehrere Module über eine Steckdosenleiste zusammen.

 

Bei der offiziellen Inbetriebnahme eines oder mehrerer Balkonmodule beachten Sie bitte folgende Punkte:

  1. Nutzen Sie einen separat abgesicherten Stromkreis für Ihre Balkonmodule, an dem keine anderen Verbraucher angeschlossen sein können. Dies bedeutet, dass nur eine einzige Steckdose an diesem Stromkreis angeschlossen ist. Bei neueren Gebäuden sind Außensteckdosen jeweils separat abgesichert und eignen sich somit für den Betrieb eines Balkonmoduls. Sind sie sich nicht sicher, ob die gewünschte Steckdose separat abgesichert ist, erkundigen Sie sich bitte zuvor bei Ihrem Vermieter/Eigentümer oder dem Bauherrn.
  2. Installation durch einen vom zuständigen Verteilnetzbetreiber zugelassenen Elektriker. Dabei wird von Ihrem Netzbetreiber den herkömmlichen Ferraris-Zähler durch einen Zähler mit Rücklaufsperre oder einen Zwei-Wege-Zähler ersetzt. Melden Sie die Anlage gemeinsam mit dem Elektriker beim Netzbetreiber an.
  3. Informieren Sie Ihren Vermieter.

Folgende Schritte können Sie optional zur Verbesserung der Sicherheit vornehmen oder falls sie von Ihrem Netzbetreiber gefordert werden:

  • Ersetzen der Schuko-Steckdose durch eine „verwechslungssichere“ Wieland-Steckdose. Manchmal fordern Netzbetreiber auch einen Festanschluss oder eine nur mit werkzeugen lösliche Verbindung.
  • Ersetzen der 16A-Sicherung des Stromkreises, an dem das Balkonmodul hängt, durch eine 10A-Sicherung.

Kauf eines Balkonmoduls

Aus unserer Erfahrung können wir den Hersteller Solar-Pac und Greenakku empfehlen. Auf deren Homepage gibt es einen direkten Online-Shop mit unterschiedlichen Leistungskategorien. Die Pakete werden mit dem benötigten Zusatzmaterial zugesendet. Neben den Modulen wird ein kleiner Wechselrichter benötigt, der direkt an den Modulen befestigt wird. Zusätzlich zum Paket muss ein Netzkabel gekauft werden.

 

Weitere Informationen:

Übersicht Balkonmodule

Zulassung

FAQs Balkonmodule

Newsletter

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und bleiben so immer auf dem neuesten Stand:

Anmeldung
Das Portal für unsere Mitglieder finden Sie unter folgendem Link: Mitgliederportal

Das HEG-Wäldchen ist mittlerweile auf 4860 Bäumchen angewachsen

Gewinner Deutscher Solarpreis 2014