Unsere erste Ladesäule für Elektroautos haben wir 2018 als Teil unserer Quartiersversorgung in der Heidelberger Südstadt errichtet. Seitdem kamen weitere Ladesäulen in Heidelberg hinzu – möglichst so geplant, dass überschüssiger Strom von der Solaranlage auf dem Dach zum Laden vor Ort genutzt werden kann. An folgenden Ladesäulen können Sie auch unterwegs unseren Heidelberger Bürgerstrom laden:

  • Hagebutze (Rheinstraße 4 via John-Zenger-Straße | 69126 Heidelberg-Südstadt): 2 Ladepunkte je 22 kW (Typ 2-Stecker)
  • S-Bahnhof Pfaffengrund/Wieblingen (Kurpfalzring 77-79 | 69123 Heidelberg-Wieblingen): 2 Ladepunkte je 22 kW (Typ 2-Stecker)
  • Woge 1 (Rheinstraße 1 via John-Zenger-Straße | 69126 HD-Südstadt): 2 Ladepunkte je 22 kW (Typ 2-Stecker)
  • Woge 2 (Rheinstraße 7 via Mark-Twain-Straße | 69126 HD-Südstadt): 2 Ladepunkte je 22 kW (Typ 2-Stecker)
  • Woge 3 (Rheinstraße 9 via Roeblingstraße | 69126 HD-Südstadt): 1 Ladepunkt mit 22 kW (Typ 2-Stecker)
  • Konvisionär (Rheinstraße 8 via Eleonore-Sterling-Straße | 69126 HD-Südstadt): 2 Ladepunkte mit 22 kW (Typ 2-Stecker)

 

Laden an der Woge-Ladesäule macht Freude!
Die Ladesäule am S-Bahnhof freut sich auf Besuch.

 

So schalten Sie unsere Ladesäulen zum Laden frei:

  • Entweder mit Ihrer Ladekarte für E-Ladesäulen ...
  • ... oder mit allen gängigen Apps.

 

So laden Sie Ihr E-Auto an unseren Ladesäulen:

  • 1. Schritt: Ladestecker einrasten: Setzten Sie den Ladestecker an der Ladedose auf 2 Uhr und drehen Sie ihn mit leichtem Druck gegen den Uhrzeigersinn zurück auf 12 Uhr. Dort rastet er ein.
  • 2. Schritt: Aktivierung mit Ihrer RFID-Karte oder App: Aktivieren Sie den Ladevorgang mit Ihrer RFID-Ladekarte. Alternativ ist es möglich, den Zugang über eine App (z.B. von Plugsurfing) oder den QR-Code (Kreditkarte) zu aktivieren.
  • Ladeleistung: Sie tanken mit einer Ladeleistung von 22 kW. Dies ist eine Normalladestation des EU-Norm Typ2.

 

Preise:

  • Ladestartgebühr: € 2,00 brutto*
  • Ladegebühren: 57,72 ct/kWh brutto*

* Ihr endgültiger Preis hängt von den Konditionen Ihres Kartenanbieters ab.

 

Vorstand Nico beim Bau der Hagebutze-Ladesäule
Unsere Ladesäule ist Teil des BürgerLadenetzes

Unsere Ladesäulen sind Teil des BürgerLadenetzes der Bürgerwerke. Die Inselwerke, wie wir Mitglied der Bürgerwerke, unterstützen uns beim Bau, der Betreuung und der Abrechnung unserer Ladesäulen. Einen Überblick über all diese Ladesäulen in Bürgerhand finden Sie auf der Seite von goingelectric.

Übrigens: Wenn Sie ein E-Fahrzeug besitzen, können Sie über die Bürgerwerke finanziell von der THG-Prämie profitieren und gleichzeitig die Energiewende stärken! Mehr dazu hier.

Newsletter

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und bleiben so immer auf dem neuesten Stand:

Anmeldung
Das Portal für unsere Mitglieder finden Sie unter folgendem Link: Mitgliederportal

Das HEG-Wäldchen ist mittlerweile auf 4860 Bäumchen angewachsen

Gewinner Deutscher Solarpreis 2014