Über das Projekt
Die Photovoltaikanlage auf dem Dach der Maschinenhalle des Bauhofs in Ladenburg wurde im Sommer 2018 in Kooperation mit der Stadt Ladenburg realisiert. Unsere Genossenschaft hatte bereits 2012 in Zusammenarbeit mit der Stadt Ladenburg eine PV-Anlage auf dem Dach der Merian-Realschule errichtet und wurde auch für die Umsetzung des Bauhof-Projektes ausgewählt. Der Gestattungsvertrag zwischen der Stadt und der HEG über die Errichtung einer Solaranlage auf dem Dach des Bauhofs wurde im Dezember 2017 nach einer Anhörung im städtischen Ausschuss unterzeichnet. Durch den Gestattungsvertrag ist das Recht auf einen langfristigen Betrieb der PV-Anlage gegeben.
Das Projekt umfasst ebenfalls eine Lademöglichkeit für den neuen elektrischen Transporter, welche u.a. mit direkt geliefertem Strom betrieben wird.
Freude über die Wallbox für den E-Transporter.
Technische Komponenten
Die Photovoltaikanlage besteht aus Modulen der Firma IBC Solar und Wechselrichtern der Firma Fronius und hat eine Leistung von 75 kWp. Die Module sind nach Norden und Süden ausgerichtet, sodass mit einem Ertrag von 65.000 kWh pro Jahr gerechnet wird. Der in der PV-Anlage produzierte Solarstrom kann bis zu 100 % in das Stromnetz eingespeist werden und wird über eine Laufzeit von 20 Jahren fest vergütet. Neben der Einspeisung ins Netz wird ein Teil des Stroms direkt vor Ort genutzt – sowohl innerhalb des angrenzenden Bürogebäudes als auch zum Laden eines elektrischen Transporters des Bauhofs. Zu diesem Zweck hat die Heidelberger Energiegenossenschaft neben der Solaranlage auch eine "Heidelberg Wallbox Home Eco" installiert.
Finanzierung
Die Investitionkosten für das Projekt – bestehend aus der Solaranlage und der Elektro-Ladesäule – haben rund 85.000 € betragen, die aus einer Mischung aus Genossenschaftsanteilen und Nachrangdarlehen unserer Mitglieder finanziert wurden.
Bauhof Ladenburg (Quelle: Google Earth).