Mieter mit Solarstrom beliefern
Die Heidelberger Energiegenossenschaft sorgte 2013 mit dem Pilotprojekt auf der "Neuen Heimat" in Nußloch für großes Aufsehen, weil man einer der ersten Akteure deutschlandweit war, der ein Mieterstrom-Modell auf einem Mehrfamilienhaus umgesetzt hat. Der Deutsche Solarpreis 2014 ist ein Beispiel für die Anerkennung der Leistung und unterstreicht die Bedeutung des Projekts.
Da die Nachfragen zum Projekt zahlreich sind, hat sich der Vorstand dazu entschlossen, Hintergründe und Erläuterungen zum Konzept frei zugänglich zu machen, um die dezentrale Energiewende voranzubringen. Mehr Informationen zur Umsetzungshilfe zum Mehrfamilienhausmodell finden Sie hier. Weitere Infomationen zum Projekt auch im Newsletter von "Energiewende jetzt".
Mit dem Netzwerk „Energiewende jetzt“ organisieren wir regelmäßig eigene Workshops zu dem Thema. Nach der erfolgreichen Umsetzung unserer integrierten Quartiersversorgung, die ebenfalls auf Mieterstrom beruht, haben wir unsere Workshops um diese Thematik ergänzt.
- Bericht und Themen vom 1. Mieterstrom-Workshop
- Sie haben Interesse an einem weiteren Workshop? - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Sollten Sie darüber hinaus Fragen zum Projekt haben, können Sie gerne auf uns zukommen. Wir bitten Sie jedoch um Verständnis dafür, dass wir individuelle Beratung nicht in einem ehrenamtlichen Rahmen darstellen können.